Donnerstag, 26. April 2012

Astrid Lulling lässt die Milch nicht sauer werden.

Nach einem preislich stabilen Milchjahr 2011 sieht der Trend für die Milchpreise in den kommenden Monaten eher düster aus. Ein Grund hierfür ist die große Unsicherheit der Milchbauern im Hinblick auf das Jahr 2015 wenn die Milchquotenreglung auslaufen wird. Niemand weiß so Recht was geschehen wird. Werden die Molkereien unbegrenzt Milch annehmen oder werden trotzdem Lieferverträge vereinbart? Auf welcher Grundlage würden solche Lieferverträge und Liefermengen berechnet werden? Viele Landwirte glauben dass die Molkereien sich auf die letzten gelieferten Mengen stützen werden um Liefermengen nach 2015 festzulegen und daher herrscht auch bei uns in Luxemburg immer noch reger Milchquotenhandel. Ein ehrgeiziger Milchbauer, der sich auf einen liberalisierten Milchmarkt vorbereiten, will muss jetzt schon anfangen seine Produktion zu steigern um mit der internationalen Konkurrenz mithalten zu können. Allerdings kommt das die Luxemburger Milchbauern teuer zu stehen entweder durch den Ankauf von Milchquoten oder der Bezahlung der bei Überlieferung anfallenden Superabgabe. Ein Luxemburger Milchbauer muss sich also mit unnötigen Kosten auf die Liberalisierung vorbereiten und hat somit ein massives finanzielles Handicap gegenüber der direkten Konkurrenz in anderen Mitgliedstaaten. Während der "Health Check" Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik 2008 hatten eine einige Mitgliedstaaten, darunter auch Luxemburg, nur zugestimmt weil die Europäische Kommission verschiedene informelle Versprechen gegeben hatte. Die Kommission hatte unter Anderem "Soft-landing" Maßnahmen für den Ausstieg aus der Quotenreglung angekündigt. Um die Kommission an ihre Verantwortung und ihre Glaubwürdigkeit zu erinnern habe ich mit der Unterstützung meiner Fraktion eine mündliche Frage eingebracht die in der Mai Plenarsitzung zur Aussprache kommen wird. Hier der Wortlaut dieser Anfrage in Englisch. Die deutsche Übersetzung wird nachgereicht. "On 20th November 2008, EU agriculture ministers reached a political agreement on the CAP Health Check, including the controversial abolition of milk quotas after 2015. Several Member States agreed to the compromise only on condition that appropriate, timely and useful measures would ensure a smooth transition to a liberalised milk market for all producers in all regions of the EU. A Commission review of the market situation in December 2010, asserted that a soft landing is on track, but conceded that it may not be guaranteed in some Member States. A second review is due this year and it is clear that a soft landing is not a reality for an increasing number of Member States. The Regulation on contractual relations in the milk and milk products sector proposes a solution to only a few of the concerns facing producers; several problems remain unresolved. The Commission's credibility, as regards its assurances in 2008 on a soft landing, will be seriously compromised without concretely addressing these issues. How does the Commission intend to address the territorial balance of milk production in the EU, with particular regard to less accessible, outermost and mountainous regions where local rural economy relies on milk production and where farmers have few production alternatives? Ambitious and productive milk producers do not necessarily have a level playing field across the EU - some are penalised for producing over their individual quotas whilst others are not. Several options could be considered to allow for a more flexible approach for Member States experiencing difficulties, including a butterfat adjustment, quota increase or a reduction in super levy. Which solution does the Commission intend to propose to solve or at least reduce this handicap until 2015? As the 2015 liberalisation is approaching, legislative measures to ensure at least a 'softer'-landing should be proposed as soon as possible, preferably in 2012. Is the Commission ready to make a legislative proposal in this time frame?"

Dienstag, 10. April 2012

Invitation à l'assemblée générale de la Fédération Nationale des Femmes Luxembourgeoises

Nous avons l'honneur de vous informer que l'assemblée générale de la Fédération Nationale des Femmes Luxembourgeoises, affiliée au Centre Européen du Conseil International des Femmes et au Lobby Européen des Femmes, aura lieu:


Vendredi, le 27 avril 2012 à 17.30 heures
au Bâtiment Jean Monnet
rue Alcide de Gasperi
à Luxembourg-Kirchberg


Veuillez trouver ci-joint l'ordre du jour de l'assemblée générale. Elle sera suivie d'un dîner-débat, sur invitation de Monsieur Georges Bingen, représentant de la Commission européenne à Luxembourg, qui nous parlera des thèmes d'actualités européennes. Après, Mme Christine Doerner, Présidente de la Commission juridique de la Chambre des députés, fera un exposé sur:

Les initiatives européennes pour l'harmonisation du droit de la famille dans les Etats membres - où en est-on?


Nous vous prions de bien vouloir déléguer un journaliste et un photographe respectivement cameraman à l'assemblée générale et au dîner-débat et de bien vouloir annoncer cette assemblée en temps utile.

Avec nos remerciements et nos meilleures salutations,


Astrid Lulling
Présidente


Kitty Deville Milly Thill Marie-Josée Bivort
Christine Doerner Secrétaire Trésorière
Vice-présidentes


NB: Prière de bien vouloir indiquer si votre reporter et photographe respectivement cameraman assisteront au dîner-débat.
Fax: 00 352 54 88 50 ; E-mail: astrid.lulling@europarl.europa.eu